Unter Powernapping versteht man einen kurzen, energiereichen Schlaf. Die Länge des Powerschlafens sollte so gewählt sein, dass du nicht in die Tiefschlafphase fällst. Also 6 bis 10 Minuten oder längstens 20 oder 30 Minuten. Danach fühlst du dich frisch, erholt, voller Energie und guter Laune. Das Nickerchen am Mittag, im besten Fall zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr, verbessert deine mentale und körperliche Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden.
Bei Kindern ist der Mittagsschlaf gewollt. Ältere Menschen gönnen sich ein Nickerchen nach dem Essen. In unserer Leistungsgesellschaft ist es oftmals verpönt oder schlichtweg überhaupt nicht vorgesehen am Mittag zu schlafen. Allerdings beginnt auch hier langsam ein Umdenken. Wie kannst du für dich einen Powerschlaf durchführen? Gewöhne dir einen „Schlüsselschlaf“ oder „Stiftschlaf“ an. Nimm etwas in die Hand. Setze dich entspannt auf einen Stuhl oder auf eine Parkbank. Beginne ruhig durch die Nase ein- und durch den leicht geöffneten Mund auszuatmen. Sobald du sanft in den Schlafmodus übertrittst entspannt sich deine Muskulatur, die Hand öffnet sich, der Schlüssel oder Stift fällt zu Boden und du wachst auf.
Ich praktiziere das Power Nap meistens während meiner wöchentlichen Autobahnfahrten auf dem Rastplatz. Danach bin ich wieder putzmunter und die Fahrt kann weitergehen.